Ausgewähltes Thema: Wöchentliche globale Markt- und Wirtschafts-Updates. Jede Woche fassen wir präzise zusammen, welche Kräfte Aktien, Anleihen, Währungen und Rohstoffe weltweit bewegen – kompakt, verständlich, mit Einordnung und Impulsen für Ihr Handeln. Abonnieren Sie jetzt, teilen Sie Ihre Sicht und bleiben Sie stets einen Schritt voraus.

Makrotrends der Woche

Inflation und Zentralbanken

Wenn Kerninflation zäh bleibt, rücken Zinssenkungen in die Ferne, und Risikoanlagen reagieren nervös. Historisch stabilisieren klare Leitlinien der Zentralbanken die Erwartungen. Teilen Sie unten, welche Notenbanksignale Sie kommende Woche am stärksten beeinflussen könnten.

Wachstumssignale und PMI-Daten

Einkaufsmanagerindizes verraten, ob Auftragsbücher gefüllt sind oder frühzeitige Bremsspuren auftauchen. Ein leichter Anstieg kann Stimmungsumschwünge triggern. Kommentieren Sie, welche Branchen-PMIs Sie verfolgen und warum diese Ihren Blick auf die Konjunktur prägen.

Arbeitsmarktimpulse

Starke Beschäftigung stützt Konsum, kann aber Löhne und damit Preisdruck anheizen. Überraschungen bei Arbeitslosenquoten bewegen Renditen oft sprunghaft. Diskutieren Sie, ob Sie derzeit mehr auf Stellenaufbau oder Stundenlöhne achten und wie das Ihre Positionierung beeinflusst.
Wenn Zinsen steigen, leiden oft Bewertungs-multiple, während Qualitätswerte mit robusten Cashflows Widerstandskraft zeigen. Teilen Sie Ihre Sektorideen für die nächste Woche und welche Bewertungskennzahlen Sie aktuell als verlässlich empfinden.
Eine invertierte Kurve warnt vor Abkühlung, doch die Marktgeschichten stecken häufig in Spreads. Engere Spreads signalisieren Risikoappetit. Schreiben Sie uns, wie Sie Investment-Grade versus High-Yield taktisch gewichten und welche Laufzeiten Sie bevorzugen.
Ob Energie, Metalle oder Agrar: Angebotsengpässe und geopolitische Spannungen treiben Volatilität. Preisrallys wirken durch Lieferketten bis in Margen. Welche Rohstoffe stehen auf Ihrer Watchlist und warum? Teilen Sie Ihre These mit unserer Community.

Währungen und Geopolitik

Ein robuster Dollar reflektiert häufig Wachstumsvorsprung und höhere Renditen. Hedge-Entscheidungen werden dann strategisch. Welche Rolle spielen für Sie Zinsdifferenzen im FX-Setup der Woche? Diskutieren Sie Ihre Absicherungsstrategie im Kommentarbereich.

Währungen und Geopolitik

Energiepreise beeinflussen deutsche Industrie und damit den Euro. Besserungssignale bei Lagerbeständen können Währungsschwäche dämpfen. Teilen Sie, ob Sie kurzfristig mit Euro-Stärke rechnen und welche Datenpunkte Ihre Meinung konkret stützen.

Datentermine und Erwartungen

Vor wichtigen Zentralbanksitzungen

Die Ruhe vor dem Entscheid kann trügerisch sein. Forward Guidance und Projektionen sind oft marktbewegender als der Zinsschritt. Welche Aussagen im Pressestatement erwarten Sie, und wie würden Sie auf Abweichungen reagieren? Teilen Sie Ihre Szenarien.

Unternehmensberichte und Ausblicksspannen

Neben Zahlen zählen Ausblicke: Margen, Bestellungen, Lager. Präzise Worte können Kurse drehen. Welche Branchenberichte verfolgen Sie diese Woche besonders? Schreiben Sie, worauf Sie im Management-Kommentar am meisten achten werden.

Volatilitätsfenster erkennen

Rund um Datenreleases ziehen Spreads an, Liquidität dünnt aus. Planen Sie Einstiege und Absicherungen mit Zeitpuffer. Verraten Sie, wie Sie Volatilitätsfenster identifizieren und welche Instrumente Sie zur Steuerung Ihrer Exponierung bevorzugen.
Erst meldeten Häfen Verzögerungen, dann sprangen Frachtraten, schließlich passten Unternehmen Ausblicke an. Innerhalb weniger Tage preisten Märkte neue Risiken. Erinnern Sie sich an ähnliche Momente? Teilen Sie Ihre Erfahrung mit kurzfristigen Engpässen.

Fallstudie: Als ein Lieferketten-Schock Märkte kippte

Frage der Woche

Welche einzige Kennzahl würden Sie behalten, wenn Sie nur einen Indikator für die wöchentlichen globalen Markt- und Wirtschafts-Updates wählen dürften? Teilen Sie Ihre Wahl und begründen Sie sie prägnant für alle.

Chart des Lesers

Senden Sie uns einen Chart mit kurzer Erklärung, warum er die Woche geprägt hat. Wir präsentieren ausgewählte Einsendungen. Abonnieren Sie, um keine Ausgabe zu verpassen und über die besten Einsendungen abzustimmen.

Newsletter und Mitmachen

Abonnieren Sie den wöchentlichen Überblick, erhalten Sie frühzeitig Datenhinweise und interaktive Dossiers. Kommentieren Sie Ihre Markterwartung, stellen Sie Fragen, und laden Sie Kolleginnen und Kollegen ein, mitzudiskutieren.
Socialmedia-class
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.